Östa Glutathion-1200

Mögliche Gründe für die hautaufhellende Wirkung von Glutathion:

  • Antioxidative Eigenschaften,
  • Fähigkeit, Eumelanin in Pheomelanin umzuwandeln (eine Melaninart, die bei Menschen mit heller Haut vorkommt),
  • Hemmende Wirkung auf Tyrosinase (ein Schlüsselenzym in der Melanogenese).

Ärzte verwenden Glutathion häufig intravenös (IV), um Anämie bei Dialysepatienten zu verhindern, Nierenprobleme nach Bypass-Operationen zu vermeiden, Parkinson zu behandeln, die Durchblutung zu verbessern und die Blutgerinnung zu reduzieren. Es wird auch bei Arteriosklerose, in der Diabetesbehandlung und zur Verringerung der toxischen Nebenwirkungen einer Chemotherapie eingesetzt.

  • Stimuliert die Immunfunktion.
  • Verbessert die Eigenschaften der Haut.
  • Verbessert die Samenparameter.
  • Reduziert die Blutviskosität.
  • Erhöht den Glutathionspiegel, der durch Alterung und Umweltstress gesunken ist.

Lösungs- und Lagerbedingungen:

Die Glutathionlösung sollte in einer kühlen Umgebung gelagert werden, um die oxidative Dimerisierung zu verlangsamen. Ideal ist eine Temperatur unter 15°C, vorzugsweise bei 5°C. Der pH-Wert der Lösung sollte zwischen 5 und 8 liegen. Die Lösung sollte in einer kalten Umgebung gelöst werden, in der kein Gefrieren auftritt.

Neben Wasser ist Glutathion in verdünntem Alkohol, flüssigem Ammoniak und Dimethylformamid löslich.

Konservierungsmittel und pH-Wert-Einstellung:

Konserviert mit 1,5 % Benzoalkohol und 0,9 % Natrium. Der pH-Wert wurde mit Natriumbikarbonat und Salzsäure eingestellt.

Nebenwirkungen:

Für Glutathion sind keine bekannten Nebenwirkungen bekannt.

Inhaltsstoffe:

  • Aqua, Glutathion, Natriumchlorid, Natriumbenzoat, Natriumbikarbonat
  • Hinweis: Enthält keine Parabene.

Anwendung:

Dosierung und Art der Anwendung werden individuell nach ärztlicher Konsultation festgelegt.

Haltbarkeit:

Die Haltbarkeit beträgt 2 (zwei) Jahre ab dem Herstellungsdatum.

Warnhinweise:

  • Bei Raumtemperatur (22°C) oder darunter (15°C) lagern. Die internationale Lagertemperatur beträgt 5°C.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern in der Originalverpackung aufbewahren. Deckel gut verschließen. Nur zur äußeren Anwendung. Kontakt mit den Augen vermeiden. Bei Augenkontakt gründlich mit Wasser spülen. Nicht auf offene Wunden oder gereizte Haut auftragen. Vor der Anwendung einen Allergietest an einer kleinen Hautstelle durchführen und bei allergischer Reaktion nicht verwenden.

Wechselwirkungen:

Für Östa Glutathione-1200 sind keine schwerwiegenden Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Zulassung:

Besitzt eine kosmetische Zulassung

Was ist Glutathion und wofür wird es verwendet? Glutathion ist eine Substanz, die normalerweise von der Leber im Körper produziert wird, aber auch in Obst, Gemüse und Fleisch vorkommt. Glutathion ist an vielen Prozessen im Körper beteiligt, darunter am Aufbau und der Reparatur von Gewebe, an der Herstellung benötigter Chemikalien und Proteine ​​im Körper und am Immunsystem. Cystein ist ein Tripeptid bestehend aus Glycin und Glutamat. Es kommt in zwei Formen vor: der intrazellulären reduzierten Form (reduziert) und der oxidierten Form. Es wird angenommen, dass Glutathion mehrere Gründe für seine hautaufhellende Wirkung hat: 1- seine antioxidativen Eigenschaften, 2- seine Fähigkeit, die Eumelaninproduktion auf Phäomelanin umzustellen (die Art von Melanin, die bei Menschen mit helleren Hauttönen vorkommt), 3- seine hemmende Wirkung auf Tyrosinase (ein Schlüsselenzym bei der Melanogenese). Ärzte verabreichen Glutathion häufig intravenös (durch Injektion in eine Vene, intravenös), um Anämie bei Nierenpatienten unter Hämodialyse zu verhindern, Nierenproblemen nach einer Herzbypass-Operation vorzubeugen, die Parkinson-Krankheit zu behandeln, die Durchblutung zu verbessern und die Blutgerinnung zu reduzieren. Es wird auch bei Menschen mit „Arterienverkalkung“ (Arteriosklerose), die wegen Diabetes behandelt werden, und zur Vorbeugung der toxischen Nebenwirkungen einer Chemotherapie eingesetzt. Stimuliert die Immunfunktion. Es verbessert die Eigenschaften der Haut. Verbessert die Samenparameter Verringert die Viskosität des Blutes Es erhöht den Glutathionspiegel im Körper aufgrund von Alterung und Umweltstressfaktoren unter den optimalen Wert.

Mögliche Gründe für die hautaufhellende Wirkung von Glutathion:

  • Antioxidative Eigenschaften,
  • Fähigkeit, Eumelanin in Pheomelanin umzuwandeln (eine Melaninart, die bei Menschen mit heller Haut vorkommt),
  • Hemmende Wirkung auf Tyrosinase (ein Schlüsselenzym in der Melanogenese).

Ärzte verwenden Glutathion häufig intravenös (IV), um Anämie bei Dialysepatienten zu verhindern, Nierenprobleme nach Bypass-Operationen zu vermeiden, Parkinson zu behandeln, die Durchblutung zu verbessern und die Blutgerinnung zu reduzieren. Es wird auch bei Arteriosklerose, in der Diabetesbehandlung und zur Verringerung der toxischen Nebenwirkungen einer Chemotherapie eingesetzt.

  • Stimuliert die Immunfunktion.
  • Verbessert die Eigenschaften der Haut.
  • Verbessert die Samenparameter.
  • Reduziert die Blutviskosität.
  • Erhöht den Glutathionspiegel, der durch Alterung und Umweltstress gesunken ist.

Lösungs- und Lagerbedingungen:

Die Glutathionlösung sollte in einer kühlen Umgebung gelagert werden, um die oxidative Dimerisierung zu verlangsamen. Ideal ist eine Temperatur unter 15°C, vorzugsweise bei 5°C. Der pH-Wert der Lösung sollte zwischen 5 und 8 liegen. Die Lösung sollte in einer kalten Umgebung gelöst werden, in der kein Gefrieren auftritt.

Neben Wasser ist Glutathion in verdünntem Alkohol, flüssigem Ammoniak und Dimethylformamid löslich.

Konservierungsmittel und pH-Wert-Einstellung:

Konserviert mit 1,5 % Benzoalkohol und 0,9 % Natrium. Der pH-Wert wurde mit Natriumbikarbonat und Salzsäure eingestellt.

Nebenwirkungen:

Für Glutathion sind keine bekannten Nebenwirkungen bekannt.

Inhaltsstoffe:

  • Aqua, Glutathion, Natriumchlorid, Natriumbenzoat, Natriumbikarbonat
  • Hinweis: Enthält keine Parabene.

Anwendung:

Dosierung und Art der Anwendung werden individuell nach ärztlicher Konsultation festgelegt.

Haltbarkeit:

Die Haltbarkeit beträgt 2 (zwei) Jahre ab dem Herstellungsdatum.

Warnhinweise:

  • Bei Raumtemperatur (22°C) oder darunter (15°C) lagern. Die internationale Lagertemperatur beträgt 5°C.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern in der Originalverpackung aufbewahren. Deckel gut verschließen. Nur zur äußeren Anwendung. Kontakt mit den Augen vermeiden. Bei Augenkontakt gründlich mit Wasser spülen. Nicht auf offene Wunden oder gereizte Haut auftragen. Vor der Anwendung einen Allergietest an einer kleinen Hautstelle durchführen und bei allergischer Reaktion nicht verwenden.

Wechselwirkungen:

Für Östa Glutathione-1200 sind keine schwerwiegenden Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Zulassung:

Besitzt eine kosmetische Zulassung

Bodrum Taksi

Ostafarma

Online

Hallo! Wie können wir Ihnen helfen?